top of page

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.wohnen-am-wassertor.com. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail und IP-Adressen, Nutzerverhalten etc.

I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Grundstücksgesellschaft Mölln GmbH & Co. KG

Ernst-Eiselen-Str. 5
67069 Ludwigshafen am Rhein

info@feldberg-holding.com

(siehe auch unser Impressum).

Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG zu benennen und haben diesen auch nicht freiwillig benannt. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@feldberg-holding.com oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

 

II. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Wenn Sie unsere Website besuchen, überträgt Ihr Browser aus technischen Gründen bestimmte Daten an unseren Webserver. Dabei handelt es sich um folgende Daten (sogenannte Serverlogfiles):

- Referrer (zuvor besuchte Webseite)

- Angeforderte Webseite oder Datei

- Browsertyp und Browserversion

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendeter Gerätetyp

- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Daten werden von dem Anbieter Wix.com Ltd., bei dem unsere Website gehostet ist, erhoben, um Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden sie hier.

Die Erhebung der IP-Adresse ist technisch zwingend erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Die Erhebung der weiteren Daten ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Speicherung von IP-Adressen in Logfiles ist erforderlich, um mögliche Angriffe zu erkennen und abzuwehren.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 8 Tagen der Fall.

 

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website zum Teil Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

(3) Diese Website nutzt ausschließlich transiente Cookies (Name: PHPSESSID, Lifetime). Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session- Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

(4) Webanalysedienst - Wix Analytics

Diese Website verwendet den Analysedienst „Wix Analytics“, einen Dienst der Wix HQ, 6350671, Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv-Yafo, Israel („Wix“). Über Wix Analytics werden zu Optimierungs- und Marketingzwecken verschiedene Nutzerdaten gesammelt, gespeichert und in Statistikberichten in anonymisierter Form aufbereitet und zusammengefasst. Hierzu gehören Login-Daten, Zeitzoneneinstellung, Betriebssystem und -plattform, Informationen über Besuche einschließlich URL, Sitzungsdauer, Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Sitzung, Suchbegriffe, Information darüber, was Sie auf unserer Seite gesucht oder sich angesehen haben, Reaktionszeit der Webseite sowie Konversionsraten. Hierzu setzt Wix Analytics Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die über Wix Analytics erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten des Betroffenen zusammengeführt.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Wix-Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für den Fall der Übermittlung von Daten an Wix in Israel ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.
Wir haben mit Wix einen Auftragsverarbeitungsvertrag (einsehbar unter https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users/) geschlossen, mit dem wir den Anbieter dazu verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

III. Erhebung personenbezogener Daten bei der Kontaktaufnahme per E-Mail

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail- Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen) von uns gespeichert, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Versendung einer E-Mail ohne Verschlüsselung Informationen versenden, die von Dritten eingesehen werden können.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist bei generellen Anfragen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

IV. Erhebung personenbezogener Daten bei der Kontaktaufnahme per Telefon

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre Telefonnummer, ggf. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen) von uns gespeichert, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge des Telefonats übermittelt werden, ist bei generellen Anfragen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Telefonanruf auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

V. Datensicherheit und Verarbeitung durch Auftragsverarbeiter

 

(1) Wir verwenden auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstüzt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung eines grünen Vorhängeschloss in der Seiteninformation Ihres Browsers.

 

(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

(3) Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bedienen wir uns zum Teil externer Dienstleister. Diese sind Auftragsverarbeiter gem. Art 28 DSGVO, wurden sorgfältig von uns ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

VI. Ihre Rechte als Betroffener

 

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

– Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 & 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

VII. Änderungen dieser Datenschutzhinweise

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können auf unserer Website unter https://www.wohnen-am-wassertor.com/datenschutzerklärung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Hinweis

Die Visualisierungen können geringfügig von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen.

© 2024 Wohnen am Wassertor.

bottom of page